Maja Jöhl-Keller

Physiotherapie FH

dipl. Sportphysiotherapie

Osteopathie DO

Beruflicher Werdegang

seit 2017 selbstständig in Therapie3

2007-2017 Physiotherapie Kerenzerberg, swiss olympic approved, davon 5 Jahre leitende Physiotherapeutin

2006 Stellvertretung Mutterschaftsurlaub Physiotherapie Ziegelbrücke

2002-2008 Leiterin Medicalteam Schweizerische Orientierungslaufnationalmannschaft

2002-2005 Gesundheitspraxis Löwencenter Luzern

2001 verschiedene Stellvertretungen in Leukerbad, Kriens, Horw, Zollikofen

 

Meetingphysiotherapeutin bei Weltklasse Zürich und Spitzenleichtathletik Luzern

Teamosteotherapeutin schweizerische Frauenfussballnationalmannschaft Euro 2025

 

Aus-und Weiterbildungen

2022/23 Postakademische Module in kinderosteopathischen Teschniken IAO, Gent (B)

2010-2015 Weiterbildung in osteopathischen Techniken IAO, Gent (B)

2010 Erlangen nachträglicher Titelerwerb FH

2003/04 Sportphysiotherapieausbildung spt, Klagenfurt (AU)

1997-2001 Physiotherapieschule an der Rheuma- und Rehabilitationsklinik Leukerbad

1996 Matura Kantonsschule Luzern

diverse Weiterbildungen wie Manuelle Therapie nach Maitland, Neurotensionsbehandlung, Cinetic Controll, Kinesiotaping, WetVest-Training, Schulterrehabilitation, Optometrie, Wechseljahrbeschwerden,

 

Sprachen: deutsch, französisch, englisch, spanisch

 

verheiratet, 2 Kinder

 

 

 

 

 

 

Kathrin Pollak

Physiotherapie FH

 

 

Beruflicher Werdegang

seit 2025 angestellt bei Therapie3

seit 2016 selbständige Landschaftsarchitektin

2008-2025 Physiotherapie im privaten Bereich

2008-2016 Projektleiterin Landschaftsarchitektur Enea GmbH, Jona

2007-2008 Physiotherapeutin Manuelle Therapie, Physiotherapie Meierhof, Zürich

2002-2007 Ambulantes Rehazentrum Stebner, Freising

2001-2002 Praxis Bollinger, Langenau

1998-2001 Ambulantes Rehazentrum, Neu-Ulm

1996- 1998 Instruktorin an Med-X-Geräten, rückengerechtes Krafttraining nach Kieser

 

Aus- und Weiterbildung

2008 Kinesio- Taping- Therapeut, München

2008 weiterführende Manuelle Therapie HWS, Kopf

2001 Zertifikat Manuelle Therapie

2001 Touch for health, Kinesiologie, Neu-Ulm

1999 Medizinisches Aufbautraining, Neu-Ulm

1999 Grundlagen der Sportphysiotherapie, Ulm

1999 Diagnostik und Therapie von HWS-Verletzungen, Universität Ulm

1998 Ausbildungs- und Übungsleiter Dt. Inline-Skate Verband

1998 Psychosomatisches Denken und Handeln in der Sporttherapie,

  Wege zur Selbstverantwortung

 

Sprachen: Deutsch, Englisch, Latein

 

verheiratet, 2 Kinder